RPM_V 8291
Inventarnummer | RPM_V 8291 |
---|---|
Standort | Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim |
Objektbezeichnung | Wurfspeer |
Sammlungsort | Afrika, südliches Afrika, Namibia |
Material | unbestimmt |
---|---|
Technik | unbestimmt |
Maße | Speer L: 154 cm, davon Blatt L: 32 cm |
Teile |
Einzelteil |
Datierung | Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert |
Konvolut | Teil einer Geschenkesammlung Georg Reiche |
Objektart | Jagd- oder Kriegswaffe |
Typ |
Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | keine Zuschreibung |
Erweiterte Beschreibung | Im Inv.-Buch keine kulturelle Zuschreibung, nur "D. Süd-West-Afrika" |
Zugangsjahr zur Sammlung | 1938 |
---|---|
Zugangsmonat zur Sammlung | Juli |
Zugangsart zur Sammlung |
als Schenkung |
Zugang von | Georg Reiche |
Vorbesitzer | unbekannt |
Provenienz
|
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters |
SL |
---|---|
Inventarbuch-Eintrag | Kurzer Wurfspeer mit langem schmalem Eisenblatt auf glattem Holzschaft mit vierkantigem Eisenschuh, oben mit Lederbewicklung. |
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2021 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | 03 |
Status |
Provenienz in Bearbeitung |
Inventarbuchseite | |
---|---|
Weiterführende Literatur | Stadtarchiv Hildesheim, Best. 102, Nr. 9540, "Verschiedene kleinere Geschenke für die Völkerkundesammlung, 1910-1938", Notiz vom 02.09.1938 |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/datenbank/exposition/rpm_v-8291/ |
Bemerkungen
Stadtarchiv Hildesheim, Best. 102, Nr. 9540 enthält Vermerk vom 02.09.1938 über eingegangene Geschenke, darunter als Position 5. "Georg Reiche, Kolonialgegenstände, meist Waffen aus West- und Südwestafrika u. Südsee". Recherchen zur Person Reiches dauern an. Treffer in Hildesheimer Meldekartei (Best. 102 Nr. 7427): Hauptmann a. D. Georg von Reiche (geb. 1859), Weinhändler Georg Reiche (geb. 1867).