Datenbank

Die PAESE-Verbunddatenbank versammelte von 2020 bis 2022 Objektkonvolute, die im Fokus der Forschung der am Projekt beteiligten Institutionen standen (Landesmuseum Hannover, Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen, Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, Städtisches Museum Braunschweig, Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen Hermannsburg).

Seitdem die Datenbank seit 2022 vom Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen weitergeführt wird, werden weitere Objektkonvolute dieser und anderer Institutionen in Niedersachsen eingespeist, die Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten erforschen.  

Der Schwerpunkt liegt auf der Dokumentation der Herkunft (Provenienz) der Objekte. Die ausgespielten Informationen bilden jeweils den aktuellen oder letzten Stand der Forschung ab und werden laufend ergänzt.

Die Datengeber*innen streben eine größtmögliche Transparenz an. In begründeten Ausnahmefällen wurde aus moralisch-ethischen oder rechtlichen Gründen darauf verzichtet, Abbildungen öffentlich sichtbar auszuspielen. Dies erfolgte in Abstimmung mit unseren Kolleg*innen und Partner*innen aus den sog. Herkunftsländern.

Weiterführende Informationen zur Objektauswahl, zu kontrollierten Vokabularen und Definitionen verschiedener Erwerbsformen finden Sie hier: PAESE_Datenbank_Einführung.

Im Rahmen der 3 Wege-Strategie wurde ein neues Provenienz-Vokabular erarbeitet, das 2023 unter http://ddb.vocnet.org/provenance/p0030 veröffentlicht wurde. 

Bei Fragen, Anregungen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an: info@postcolonial-provenance-research.com.

Download: Excel PDF

1-30 von 3664 Ergebnissen

VorschauInventarnummerStandortObjektbezeichnungSammlungsortDatierungVerknüpfte Personen und Institutionen
RPM_V 10990RPM_V 10990 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim SchaleChinaQing-Dynastie, 1662-1722 Ernst Ohlmer
RPM_V 10989RPM_V 10989 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim FußschaleChinaMing-Dynastie, 1426-1435 Ernst Ohlmer
RPM_V 10988RPM_V 10988 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim FußschaleChinaQing-Dynastie, 1735-1796 Ernst Ohlmer
RPM_V 10987RPM_V 10987 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim SchaleChinaQing-Dynastie, 1662-1722 Ernst Ohlmer
LMH_ET 1351LMH_ET 1351 Landesmuseum Hannover EichenholzpaddelNordamerikavor 1881 Carl (Charles) Reiche
LMH_ET 1350LMH_ET 1350 Landesmuseum Hannover BirkenholzpaddelNordamerikavor 1881 Carl (Charles) Reiche
LMH_ET 1349LMH_ET 1349 Landesmuseum Hannover RindenbootNordamerikavor 1881 Carl (Charles) Reiche
LMH_ET 1303LMH_ET 1303 Landesmuseum Hannover RahmenschneeschuhNordamerikavor 1879 Carl (Charles) Reiche
LMH_ET 1302LMH_ET 1302 Landesmuseum Hannover RahmenschneeschuhNordamerikavor 1879 Carl (Charles) Reiche
LMH_ET 1301LMH_ET 1301 Landesmuseum Hannover Wandtasche für PfeifenNordamerikavor 1879 Carl (Charles) Reiche
MALF_ET_140MALF_ET_140 Museum der Stadt Alfeld SägezahnfischUnbekannt
MALF_ET_139MALF_ET_139 Museum der Stadt Alfeld HolzlanzeUnbekannt
MALF_ET_138MALF_ET_138 Museum der Stadt Alfeld HolzstockUnbekannt
MALF_ET_137MALF_ET_137 Museum der Stadt Alfeld HolzstockUnbekannt
MALF_ET_136MALF_ET_136 Museum der Stadt Alfeld HolzstockUnbekannt
MALF_ET_135MALF_ET_135 Museum der Stadt Alfeld HolzstockUnbekannt
MALF_ET_134MALF_ET_134 Museum der Stadt Alfeld HolzstockUnbekannt
MALF_ET_133MALF_ET_133 Museum der Stadt Alfeld HolzstockUnbekannt
MALF_ET_132MALF_ET_132 Museum der Stadt Alfeld HolzstockUnbekannt
MALF_ET_131MALF_ET_131 Museum der Stadt Alfeld HolzstockUnbekannt
MALF_ET_130MALF_ET_130 Museum der Stadt Alfeld HolzstockUnbekannt
MALF_ET_129MALF_ET_129 Museum der Stadt Alfeld SpeerUnbekannt
MALF_ET_128MALF_ET_128 Museum der Stadt Alfeld WurfgeschossUnbekannt
MALF_ET_127MALF_ET_127 Museum der Stadt Alfeld SpeerUnbekannt
MALF_ET_126MALF_ET_126 Museum der Stadt Alfeld SpeerUnbekannt
MALF_ET_125MALF_ET_125 Museum der Stadt Alfeld HolzspeerUnbekannt
MALF_ET_124MALF_ET_124 Museum der Stadt Alfeld BogenUnbekannt
MALF_ET_123MALF_ET_123 Museum der Stadt Alfeld SpeerUnbekannt
MALF_ET_122MALF_ET_122 Museum der Stadt Alfeld SpeerUnbekannt
MALF_ET_121MALF_ET_121 Museum der Stadt Alfeld SpeerUnbekannt