Datenbank

Die PAESE-Verbunddatenbank versammelte von 2020 bis 2022 Objektkonvolute, die im Fokus der Forschung der am Projekt beteiligten Institutionen standen (Landesmuseum Hannover, Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen, Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, Städtisches Museum Braunschweig, Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen Hermannsburg).

Seitdem die Datenbank seit 2022 vom Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen weitergeführt wird, werden weitere Objektkonvolute dieser und anderer Institutionen in Niedersachsen eingespeist, die Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten erforschen.  

Der Schwerpunkt liegt auf der Dokumentation der Herkunft (Provenienz) der Objekte. Die ausgespielten Informationen bilden jeweils den aktuellen oder letzten Stand der Forschung ab und werden laufend ergänzt.

Die Datengeber*innen streben eine größtmögliche Transparenz an. In begründeten Ausnahmefällen wurde aus moralisch-ethischen oder rechtlichen Gründen darauf verzichtet, Abbildungen öffentlich sichtbar auszuspielen. Dies erfolgte in Abstimmung mit unseren Kolleg*innen und Partner*innen aus den sog. Herkunftsländern.

Weiterführende Informationen zur Objektauswahl, zu kontrollierten Vokabularen und Definitionen verschiedener Erwerbsformen finden Sie hier: PAESE_Datenbank_Einführung.

Im Rahmen der 3 Wege-Strategie wurde ein neues Provenienz-Vokabular erarbeitet, das 2023 unter http://ddb.vocnet.org/provenance/p0030 veröffentlicht wurde. 

Bei Fragen, Anregungen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an: info@postcolonial-provenance-research.com.

Download: Excel PDF

1-30 von 3517 Ergebnissen

VorschauInventarnummerStandortObjektbezeichnungSammlungsortDatierungVerknüpfte Personen und Institutionen
V_10987V_10987SchaleChina1662-1722
V_10986V_10986 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim SchaleChina1662-1722
V_10985V_10985 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim SchaleChina1735-1796
V_10984V_10984 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim SchaleChina1735-1796
V_10983V_10983 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim SchaleChina1735-1796
V_10982V_10982 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim SchaleChina1736-1795
V_10.980V_10.980 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim SchaleChina1735-1796
V_10979V_10979 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Untersatz für Fußbecher(?)Chinaum 1750(?)
V_10978V_10978 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim VaseChina19. Jh.
V_10977V_10977 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim VaseChinaum 1700(?)
V_10976V_10976 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim DeckelvaseChinaum 1700(?)
V_10975V_10975 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim DeckelvaseChinaum 1700(?)
V_10974V_10974 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim KerzenleuchterChina1740
V_10973V_10973 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim KerzenleuchterChina1740
V_10972V_10972 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim DeckelvaseChinaum 1700(?)
V_10971V_10971 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim DeckelvaseChinaKangxi-Periode 1662-1722
V_10970V_10970 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim VaseChina19. Jh.
V_10969V_10969 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Vase, Typ guChinaKangxi-Periode 1662-1722
V_10968V_10968 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim DeckelvaseChinaEnde 17.Jh.(?)
RPM_V_10966RPM_V_10966 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Vase, Typ guChina1700(?)
RPM_V_10965RPM_V_10965 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim DeckelvaseChina1700(?)
RPM_V 10964RPM_V 10964 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim DeckelvaseChina1700(?)
RPM_V 10963RPM_V 10963 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim DeckelvaseChinaum 1700(?) Ernst Ohlmer
RPM_V 10962RPM_V 10962 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim DeckelvaseChinaum 1700(?) Ernst Ohlmer
RPM_V 10961RPM_V 10961 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim TellerChinavor 1872 Ernst Ohlmer
MALF_NA_203MALF_NA_203 Museum der Stadt Alfeld BlaustirnamazoneMittel- oder SüdamerikaVor 1933 Alois Brandmüller
MALF_NA_204MALF_NA_204 Museum der Stadt Alfeld SchwarzkehlarassariMittel- oder SüdamerikaVor 1933 Alois Brandmüller
MALF_NA_205MALF_NA_205 Museum der Stadt Alfeld SchwarzkehlarassariMittel- oder SüdamerikaVor 1933 Alois Brandmüller
MALF_NA_206MALF_NA_206 Museum der Stadt Alfeld ArieltukanMittel- oder SüdamerikaVor 1933 Alois Brandmüller
MALF_NA_207MALF_NA_207 Museum der Stadt Alfeld BunttukanMittel- oder SüdamerikaVor 1933 Alois Brandmüller