SMBS_1709-0698-00
Inventarnummer | SMBS_1709-0698-00 |
---|---|
Alte Inventarnummer | Vw 7.8-82/2 a; A III c 869 a |
Standort | Städtisches Museum Braunschweig |
Objektbezeichnung | Ruder |
Sammlungsort | Afrika, Westafrika, Nigeria, Delta, Burutu |
Material |
Holz |
---|---|
Technik | unbestimmt |
Maße | H: 164 cm; B: 14,5 cm |
Teile |
Einzelteil |
Datierung | vor 1907 |
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) | Kurt Strümpell |
Konvolut | 5. Konvolut Strümpell |
Typ |
Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | keine Zuschreibung |
Erweiterte Beschreibung | Anmerkung auf der alten Karteikarte: „Buruttu an der Niger-Mündung. Paddel aus leichtem, hellen Holz (durchbrochen gearbeitet). Wurden für den Handel gearbeitet, aber noch von den Eingeborenen benutzt.“ Burutu war ein wichtiger Hafen der Niger Company in der britischen Kolonie Nigeria. Über den Niger und Benue war Garua an das Meer angebunden. Die Niger Company hielt das Schiffahrtsmonopol auf dem Niger, so dass die deutsche Kolonialadministration in Garua für Transporte Dampfer der Niger Company chartern musste (Ritter 1912: 95). Von Burutu verkehrte die Woermann-Linie, womit Strümpell Sammlungsobjekte für das Berliner und Braunschweiger Museum nach Deutschland schickte (SMB-EM, I/MV 741 Bl. 174, Strümpell an das Königliche Museum für Völkerkunde Berlin vom 20.09.1907). |
Zugangsjahr zur Sammlung | 1908 |
---|---|
Zugangsmonat zur Sammlung | Januar |
Zugangsart zur Sammlung |
als Schenkung |
Zugang von | Kurt Strümpell |
Provenienz
|
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters |
IB AH |
---|---|
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2021 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | 3 |
Forschungstag der letzten Bearbeitung | 14 |
Status |
Provenienz bearbeitet |
Weiterführende Literatur | Beschrieben in: D. Hecht, „Katalog der afrikanischen Sammlung im Städtischen Museum Braunschweig. Braunschweiger Werkstücke ; 37“. Waisenhaus-Buchdr. und Verl., Braunschweig, 1968.; Literatur in Zusammenhang: T. Northern, „The art of Cameroon : [published on the occasion of an exhibition organized by the Smithsonian Institution Traveling Exhibition Service and shown at: National Museum of Natural History]“. Smithsonian Inst., Washington, D.C., 1984. |
---|---|
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/datenbank/exposition/smbs_1709-0698-00/ |
Bemerkungen
Die Angaben zum Datum des Erwerbs der Sammlung durch das SMBS variieren in diesem Konvolut und sind hier entsprechend der Angaben des damaligen Konservators Otto Finsch auf den Karteikarten angegeben.