RPM_V 10989
Inventarnummer | RPM_V 10989 |
---|---|
Standort | Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim |
Objektbezeichnung | Fußschale |
Sammlungsort | China |
Material | unbestimmt |
---|---|
Technik |
bemalt glasiert |
Maße | H: 11 cm; Dm: 17 cm |
Teile |
Einzelteil |
Datierung | Ming-Dynastie, 1426-1435 |
Verknüpfte Personen und Institutionen |
Ernst Ohlmer |
Typ |
Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | keine Zuschreibung |
Erweiterte Beschreibung | Mit gerundeter Basis und Seiten und weit ausschwingender Lippe, auf schmalem, hohem, nach oben verjüntem zylindrischem Fuß. Der Dekor ist auf den Außenseiten in einem kräftigen, tiefen Unterglasurblau gemalt. Auf die Wandung ist als umlaufendes Band ein Vers in tibetischer Schrift geschrieben; die Übersetzung lautet: "Am Tag Wohlergehen, bei Nacht Wohlergehen und in der Mittes des Tages Wohlergehen. Tag und Nacht immerzu Wohlergehen; durch die drei Kostbarkeiten komme Wohlergehen." Unten am Fuß ein Band mit einer "klasischen Ranke", gerahmt von Doppelringen. Die Vier-Zeichen-Siegelmarke innerhalb eines Doppelrings ist im Inneren der Schale auf dem Grund eingraviert. Ming-Dynastie (1368-1644), Xuande-Marke und -Periode. Das Objekt ist im Katalog durch Ohlmers Sammlung unter der Nr. 289 (1932) und Nr. 86 (1898 Blauweiß) zu finden. |
Zugangsjahr zur Sammlung | 1898/1929 |
---|---|
Zugangsart zur Sammlung |
als Schenkung |
Zugang von | Seezolldirektor Ernst Ohlmer |
Vorbesitzer | Seezolldirektor Ernst Ohlmer |
Provenienz
|
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters |
AN |
---|---|
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2024 |
Status |
Provenienz bearbeitet |
Rezeption | Ohlmer, Ernst, Führer durch die Ohlmer'sche Sammlung chinesischer Porzellane, z. Z. aufgestellt im Roemer-Museum Hildesheim, nebst Bemerkungen über chinesisches Porzellan im Allgemeinen, seine Herstellung, Verwendung und Geschichte, Hildesheim: Gerstenberg Verlag, 1898| Ohlmer, Ernst und Louise, Führer durch die Ernst Ohlmer-Sammlung chinesischer Porzellane im Hermann Roemer-Museum in Hildesheim: nebst Bemerkungen über chinesisches Porzellan im allgemeinen, seine Herstellung und Geschichte; Hildesheim: Gerstenberg Verlag, 1932| Wiesner, Ulrich, Chinesisches Porzellan: die Ohlmer'sche Sammlung im Roemer-Museum, Hildesheim, Mainz: Verlag Philipp von Zabern, 1981 |
---|---|
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/datenbank/exposition/rpm_v_10989/ |
Bemerkungen
Die Ohlmer'sche Sammlung chinesischer Porzellane wurde ab 1898 im Roemer-Museum Hildesheim ausgestellt, eine endgültige Schenkung der Sammlung fand wahrscheinlich erst 1929 statt.