RPM_V 10988

Inventarnummer RPM_V 10988
Standort Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Objektbezeichnung Fußschale
Sammlungsort China
Material unbestimmt
Technik bemalt
glasiert
Maße H: 11,5 cm; Dm: 15,5 cm
Teile Einzelteil
Datierung Qing-Dynastie, 1735-1796
Verknüpfte Personen und Institutionen Ernst Ohlmer
Typ Ethnographica
Kulturelle Zuschreibung keine Zuschreibung
Erweiterte Beschreibung Mit gerundeter Unterseite und Seiten und ausschwingender Lippe; auf einem hohen, leicht nach oben verjüngten Fuß. Der Dekor ist in Unterglasurblau gemalt: Auf der Außenwandung acht Zeichen in Lanca-Schrift, darunter eine Arabeskenranke, und unterhalb der Lippe ein breites Band mit dichtem Lotosarabeskendekor in einzelnen Segmenten um eine Blüte, der auch den Fuß umzieht. Das Innere der Schale ist undekoriert. Die Sechs-Zeichen-Siegelmarke ist in Unterglasurblau in einer horizontalen Zeile auf die Innenwandung des Fußes geschrieben. Qing-Dynastie (1644-1911), Qianlong-Periode. Das Objekt ist im Katalog durch Ohlmers Sammlung unter der Nr. 286 (1932) und Nr. 102 (1898 Blauweiß) zu finden.
Zugangsjahr zur Sammlung 1898/1929
Zugangsart zur Sammlung als Schenkung
Zugang von Seezolldirektor Ernst Ohlmer
Vorbesitzer Seezolldirektor Ernst Ohlmer

Provenienz

  • 1898/1929 erworben von/vom Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim als Schenkung bei/beim Seezolldirektor Ernst Ohlmer.
  • 1889-1898 erworben von/vom Seezolldirektor Ernst Ohlmer (1847-1927) durch unbekannte Erwerbsart bei/beim kaiserlich-preußischen Gesandten Max von Brandt.
  • 1875-1880 erworben von/vom kaiserlich-preußischen Gesandten Max von Brandt (1835-1920) durch Kauf bei/beim unbekanntem Verkäufer.

Bemerkungen

Die Ohlmer'sche Sammlung chinesischer Porzellane wurde ab 1898 im Roemer-Museum Hildesheim ausgestellt, eine endgültige Schenkung der Sammlung fand wahrscheinlich erst 1929 statt.

Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters AN
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung 2024
Status Provenienz bearbeitet
Rezeption Ohlmer, Ernst, Führer durch die Ohlmer'sche Sammlung chinesischer Porzellane, z. Z. aufgestellt im Roemer-Museum Hildesheim, nebst Bemerkungen über chinesisches Porzellan im Allgemeinen, seine Herstellung, Verwendung und Geschichte, Hildesheim: Gerstenberg Verlag, 1898| Ohlmer, Ernst und Louise, Führer durch die Ernst Ohlmer-Sammlung chinesischer Porzellane im Hermann Roemer-Museum in Hildesheim: nebst Bemerkungen über chinesisches Porzellan im allgemeinen, seine Herstellung und Geschichte; Hildesheim: Gerstenberg Verlag, 1932| Wiesner, Ulrich, Chinesisches Porzellan: die Ohlmer'sche Sammlung im Roemer-Museum, Hildesheim, Mainz: Verlag Philipp von Zabern, 1981
Objekt URL https://www.postcolonial-provenance-research.com/datenbank/exposition/rpm_v_10988/
Download:PDF