MALF_ET_090
Inventarnummer | MALF_ET_090 |
---|---|
Alte Inventarnummer | E 35A; H1425 |
Standort | Museum der Stadt Alfeld |
Objektbezeichnung | Handtrommel |
Sammlungsort | Ozeanien, Neuguinea |
Material |
Schneckengehäuse (Nassa) |
---|---|
Technik | unbestimmt |
Maße | L: 56 cm; D: 15 cm |
Teile |
Einzelteil |
Datierung | Unbekannt |
Objektart | Instrument |
Typ |
Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | keine Zuschreibung |
Erweiterte Beschreibung | Der Trommelkörper ist sanduhrfärmig. Der Griff ist mit Scheibchen von Nassa-Schnecken verziert. Im Mittelteil befindet sich ein Schnitzwerk. Das Trommelfell fehlt. An einer Seite ist die Trommel stark beschädigt. |
Zugangsjahr zur Sammlung | Unbekannt |
---|---|
Zugangsart zur Sammlung |
durch unbekannte Erwerbsart |
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters |
CH |
---|---|
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2023 |
Status |
Provenienz in Bearbeitung |
Weiterführende Literatur | Schindlbeck, Markus (Hrsg.): Expeditionen in die Südsee, Berlin 1007, S. 78, Abb. 70. Appel, Michaela: Ozeanien – Weltbilder der Südsee, München 2005, S. 75, Abb. 74. De Castro, Inés und Menter, Ulrich (Hrsg): Weltsichten - Blick über den Tellerrand, Darmstadt/Mainz 2011, S. 179, Abb. 046. Chauvet, Stephen: Les Arts Indigènes en Nouvelle -Guinée, Paris 1930, S.57 im Abbildungsteil; Helfrich, Klaus et.al., Asmat. Leben mit den Ahnen, 1995. |
---|---|
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/datenbank/exposition/malf_et_090/ |
Bemerkungen
Über die Herkunft des Objektes sowie die Einlieferung ins Museum liegen keine Quellen vor. Das Objekt scheint deutlich älter als andere im Museum. Vermutlich ist es vom Ende des 19. Jahrhunderts. Der Ort der Aneignung ist auf Basis der angegebenen Sekundärliteratur zugeordnet worden.