LMH_ET 6579

Inventarnummer LMH_ET 6579
Alte Inventarnummer Slg.-Nr. 254
Standort Landesmuseum Hannover
Objektbezeichnung Pfeil
Sammlungsort Afrika, West-Afrika, Ghana
Material Rohr (unbestimmt)
Haut
Technik unbestimmt
Maße L: 50 cm
Beschriftung/Aufdruck/Etikett Pfeil
Teile Einzelteil
Datierung vor 1924
Verknüpfte Personen und Institutionen Theodor Kittel
Konvolut Kittel 1924
Objektart Waffe; in Köcher 6567
Typ Ethnographica
Kulturelle Zuschreibung keine Zuschreibung
Erweiterte Beschreibung Theodor Kittel wurde 1905 zum Oberleutnant ernannt und war ab 1909 beim Reichskolonialamt angestellt. Er reiste am 25. März 1910 mit dem Dampfschiff „Alexandra Woermann“ von Hamburg nach Lomé. In der zu diesem Zeitpunkt deutschen Kolonie Togo wirkte er als Bezirksamtmann in Kete-Kratschi [heute Kete Krachi].
Zugangsjahr zur Sammlung 1924
Zugangsmonat zur Sammlung 6
Zugangstag zur Sammlung 13
Zugangsart zur Sammlung durch Kauf
Zugang von Theodor Kittel
Vorbesitzer Theodor Kittel

Provenienz

  • 13. Juni 1924 erworben von/vom Landesmuseum Hannover durch Kauf bei/beim Theodor Kittel.
  • 1914 erworben von/vom Oberleutnant Theodor Kittel (1875-1947) durch unbekannte Erwerbsart bei/beim unbekannt.
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters AK
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung 2023
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung 05
Status Provenienz in Bearbeitung
Rezeption Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart; 30.9.2016 bis 26.2.2017 am Landesmuseum Hannover
Inventarbuchseite PDF
Karteikarte PDF
Weiterführende Literatur

Alexis von Poser, Bianca Baumann (Hrsg.): Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart. Eine Ausstellung des Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. Dresden 2016.

Objekt URL https://www.postcolonial-provenance-research.com/datenbank/exposition/lmh_et-6579/
Download:PDF