LMH_ET 4732
Inventarnummer | LMH_ET 4732 |
---|---|
Standort | Landesmuseum Hannover |
Objektbezeichnung | Schemel |
Sammlungsort | Afrika, Ostafrika, Tansania |
Material | unbestimmt |
---|---|
Technik | unbestimmt |
Maße | H: 23 cm; D: 28 cm |
Teile |
Einzelteil |
Datierung | vor 1907 |
Verknüpfte Personen und Institutionen |
Gustav Cohrs |
Konvolut | Cohrs 1907 |
Objektart | Dekoration |
Typ |
Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | keine Zuschreibung |
Zugangsjahr zur Sammlung | 1907 |
---|---|
Zugangsmonat zur Sammlung | 3 |
Zugangstag zur Sammlung | 31 |
Zugangsart zur Sammlung |
als Schenkung |
Zugang von | Gustav Cohrs |
Vorbesitzer | Gustav Cohrs |
Provenienz
|
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters |
MJ |
---|---|
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2020 |
Status |
Provenienz bearbeitet |
Inventarbuchseite | |
---|---|
Karteikarte | |
Weiterführende Literatur | Alexis von Poser, Bianca Baumann (Hrsg.): Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart, Dresden 2016. |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/datenbank/exposition/lmh_et-4732/ |