LMH_ET 1341

Inventarnummer LMH_ET 1341
Standort Landesmuseum Hannover
Objektbezeichnung Hacke
Sammlungsort Afrika, Nordost-Afrika, Sudan
Material Holz
Metall (unbestimmt)
Technik unbestimmt
Maße Stiel: L: 21 cm; D: 3 cm | Klinge: L: 17 cm; B: 5,5 cm
Teile Keine Zuordnung
Datierung vor 1881
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) Carl Reiche; Tierhandelsfirma C. Reiche, Alfeld
Konvolut C. Reiche 1881
Typ Ethnographica
Kulturelle Zuschreibung Nubier
Erweiterte Beschreibung Das Objekt wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit im Kontext der vom Tierhändler Carl Reiche, Alfeld, organisierten Schau „Reiche’s Karawane aus Nubien“, 1878, ("Völkerschau") nach Deutschland verbracht. Die Objekte haben daher die kulturelle Zuschreibung "Nubier" erhalten.
Zugangsjahr zur Sammlung 1881
Zugangsmonat zur Sammlung 4
Zugangstag zur Sammlung 23
Zugangsart zur Sammlung durch Kauf
Zugang von Tierhändler Carl Reiche, Alfeld

Provenienz

  • 04.23.1881 erworben von/vom Landesmuseum Hannover durch Kauf bei/beim Carl Reiche/ Tierhandelsfirma C. Reiche, Alfeld.
  • 1881 erworben von/vom Carl (auch Charles) Reiche (1827-1885/ Tierhandelsfirma C. Reiche) durch unbekannte Erwerbsart bei/beim Unbekannt.

Bemerkungen

Der Sudan gehörte zum etablierten Handelsnetzwerk der Tierhandelsfirma C. Reiche, Alfeld (auch: Charles Reiche & Brother, New York). Die Firma führte dort regelmäßige Expeditionen durch und verbrachte auf diesem Weg auch Menschen und Objekte nach Europa. Das oben genannte Objekt steht mit hoher Wahrscheinlichkeit im Zusammenhang mit „Reiche’s Karawane aus Nubien“, 1878.

Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters LM
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung 2020
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung 11
Forschungstag der letzten Bearbeitung 19
Status Provenienz in Bearbeitung
Rezeption Objekte wurden im Kontext des Alfelder Tierhandels sowie mit hoher Wahrscheinlichkeit der Schau „Reiche’s Karawane aus Nubien“, 1878, Zoologischer Garten Hannover, genutzt. S. Broschüre „Reiche’s Karawane nach Nubien“, Alfeld o.J. Ggf. wurden sie bereits bei einer Nilpferdschau einige Jahre zuvor genutzt/gezeigt. S. Broschüre „Nilpferde aus Afrika“, Alfeld o.J., beide Stadtarchiv Alfeld.
Objekt URL https://www.postcolonial-provenance-research.com/datenbank/exposition/lmh_et-1341/
Download:PDF