SMBS_1709-0127-00
Numéro d'inventaire | SMBS_1709-0127-00 |
---|---|
Ancien numéro d'inventaire | A III c 370 a; Vw 1.0-52/8 |
Emplacement | Städtisches Museum Braunschweig |
Nom de l'objet | Schwert |
Lieu de collecte | Afrika, Kamerun, Region Nordwest, Bafut |
Matériel | Indéfini |
---|---|
Technologie | Indéfini |
Dimensions | H: 60,3 cm |
Pièces |
Einzelteil |
Rencontre | vor 1902 |
Personnes et institutions associées |
Kurt Strümpell |
Lot mixte | 1. Konvolut Strümpell |
Taper |
Ethnographica |
Attribution culturelle | Aucune attribution |
Description | Schwert aus Bronze, breite mehrfach gerillte Klinge, keine Spitze, sondern gerade breite Schneide Holzgriff mit eingeschnitzten menschlichen Gesichtern. Bafut bestand nach Angaben in deutschen Quellen aus 13 Dörfern mit 25000 Einwohner_innen (Deutsches Koloniallexikon 1920, Bd. I, S.113). |
Année d'accès à la collection | 1902 |
---|---|
Type d'accès à la collection | inconnu |
Accès depuis | Kurt Strümpell |
Provenance
|
Abréviation du processeur |
IB AH |
---|---|
Année de recherche du dernier traitement | 2021 |
Mois de recherche du dernier traitement | 02 |
Journée de recherche de transformation finale | 26 |
Statut |
Provenienz noch nicht bearbeitet |
Fiche | |
---|---|
Lectures complémentaires | Beschrieben in: D. Hecht, „Katalog der afrikanischen Sammlung im Städtischen Museum Braunschweig. Braunschweiger Werkstücke ; 37“. Waisenhaus-Buchdr. und Verl., Braunschweig, 1968. |
URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/fr/collections/exposition/smbs_1709-0127-00/ |
Remarques
In den Jahren 1901 und 1902 fanden Kriege zwischen Bafut und deutschen Schutztruppen statt, an denen Kurt Strümpell als Kompanieoffizier beteiligt war. Die gewaltsamen Militärinterventionen sollten auf deutscher Seite zur "Unterwerfung" (Kirch 1906: 34) von Bafut führen. Vermutlich eignete sich Strümpell das Objekt in diesem gewaltsamen Kontext an.