MALF_ET_075
Numéro d'inventaire | MALF_ET_075 |
---|---|
Emplacement | Museum der Stadt Alfeld |
Nom de l'objet | Schild |
Lieu de collecte | Afrika, Äthiopien |
Matériel | Indéfini |
---|---|
Technologie | Indéfini |
Dimensions | D: 53 cm |
Pièces |
Einzelteil |
Rencontre | vor 1970 |
Type d'objet | Waffe |
Taper |
Ethnographica |
Attribution culturelle | Aucune attribution |
Description | Der Schild ist rund mit einem deutlichem Rand, zur Mitte hin läuft er konisch zu. Er ist mit grünem Band durchstickt und hat Lederbänder am Rand. Es befinden sich Metallspiralen auf der Vorderseite. Auf der Innenseite sind noch die Schlaufen für einen Griff zu sehen. |
Année d'accès à la collection | 2018 |
---|---|
Type d'accès à la collection |
als Schenkung |
Accès depuis | Gerhard Kraus |
Propriétaire précédent | Willi Plawitzki |
Provenance
|
Abréviation du processeur |
CH |
---|---|
Année de recherche du dernier traitement | 2023 |
Statut |
Provenienz in Bearbeitung |
Lectures complémentaires | vgl. Fotoalbum; Andratschke, Claudia; Müller, Lars (2021): "Menschen, Thiere und leblose Gegenstände". Die Alfelder Tierhändler Reiche und Ruhe als Ausstatter von Völkerschauen. In: Lars Frühsorge, Michael Schütte und Sonja Riehn (Hg.): Völkerschau-Objekte. Tagungsband. Völkerschau-Objekte. Lübeck, 27-29.10.2020. Die Lübecker Museen. Lübeck, S. 132–144. |
---|---|
URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/fr/collections/exposition/malf_et_075/ |
Remarques
Vermutlich stammt das Objekt aus Äthiopien ("Abessinien"). Eventuell steht es auch im Zusammenhang mit einer sogenannten "Völkerschau". Übergeben wurde es von Willi Plawitzki, einem langjährigen Angestellter sowohl bei der global agierenden Tierhandelsunternehmen C. Reiche als auch bei L. Ruhe KG. Die Provenienz dieser Objekte steht somit sehr wahrscheinlich in einem Zusammenhang mit dieser Tätigkeit und den globalen Handelsnetzwerken des Tierhandels.