MALF_ET_074
Numéro d'inventaire | MALF_ET_074 |
---|---|
Emplacement | Museum der Stadt Alfeld |
Nom de l'objet | Korb |
Lieu de collecte | Afrika, Äthiopien |
Matériel | Indéfini |
---|---|
Technologie | Indéfini |
Dimensions | H: 12,5 cm; D: 36 cm |
Pièces |
Einzelteil |
Rencontre | vor 1970 |
Type d'objet | Alltagsgegenstand |
Taper |
Ethnographica |
Attribution culturelle | Aucune attribution |
Description | Ein grün-violetter Korb, der sehr vergilbt ist. Auf der Unterseite des Fußes sind noch die ursprünglichen Farben zu erkennen. |
Année d'accès à la collection | 2018 |
---|---|
Type d'accès à la collection |
als Schenkung |
Accès depuis | Gerhard Kraus |
Propriétaire précédent | Willi Plawitzki |
Provenance
|
Abréviation du processeur |
CH |
---|---|
Année de recherche du dernier traitement | 2023 |
Statut |
Provenienz in Bearbeitung |
Lectures complémentaires | Poser, Alexis von & Baumann, Bianca (Hrsg.): Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart, Dresden 2016. |
---|---|
URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/fr/collections/exposition/malf_et_074/ |
Remarques
Vermutlich stammt das Objekt aus Äthiopien ("Abessinien"). Eventuell steht es auch im Zusammenhang mit einer sogenannten "Völkerschau". Übergeben wurde es von Willi Plawitzki, einem langjährigen Angestellter sowohl bei der global agierenden Tierhandelsunternehmen C. Reiche als auch bei L. Ruhe KG. Die Provenienz dieser Objekte steht somit sehr wahrscheinlich in einem Zusammenhang mit dieser Tätigkeit und den globalen Handelsnetzwerken des Tierhandels.