MALF_ET_049
Numéro d'inventaire | MALF_ET_049 |
---|---|
Emplacement | Museum der Stadt Alfeld |
Nom de l'objet | Wanddeko |
Matériel |
Holz (unbestimmt) Muschelschale (unbestimmt) |
---|---|
Technologie | Indéfini |
Dimensions | L (mit Kordel): 35 cm; B: 13,5 cm |
Inscription/impression/étiquette | Auf der rechten Seite steht "Cuba" geschrieben, auf der linken "Oya". |
Pièces |
Einzelteil |
Rencontre | vor 1960 |
Type d'objet | Touristisches Objekt |
Taper |
Ethnographica |
Attribution culturelle | Aucune attribution |
Description | Holzgeschnitztes Bild mit mehreren Lagen, darauf ist u.a. ein Gesicht gemalt, zu dessen Seiten Lederstücke ebenfalls bemalt sind, rechts mit einer Sonne, links mit Mond und Sternen. Daran entlang laufen kleine, festgemachte Fäden zu einer Muschel. Oberhalb sind kleine Steine und ebenfalls Muscheln befestigt . Am unteren Ende befinden sich Kordeln, an die ebenfalls fünf Steine geknüpft sind. Oyá bezieht vermutlich auf eine der Orishas aus dem Candomblé. In der Religion der Yoruba ist Oyá die Göttin der Winde und des Flusses Niger. Cuba kann entweder das portugiesische Wort für Schale (Behälter) sein oder sich auf Kuba beziehen, wo es einen der Göttin Oyá gewidmeten Tanz gibt. |
Année d'accès à la collection | 1996 |
---|---|
Type d'accès à la collection |
als Schenkung |
Propriétaire précédent | Alfred Glenewinkel |
Provenance
|
Abréviation du processeur |
CH |
---|---|
Année de recherche du dernier traitement | 2023 |
Statut |
Provenienz in Bearbeitung |
Remarques
Alfred Glenewinkel war langjähriger Mitarbeiter der Firma L. Ruhe KG und führte für diese verschiedene Handelsreisen durch. Die Provenienz dieser Objekte steht somit sehr wahrscheinlich in einem Zusammenhang mit dieser Tätigkeit und den globalen Handelsnetzwerken der Tierhandelsfirma L. Ruhe KG.