LMNM_0957
Numéro d'inventaire | LMNM_0957 |
---|---|
Emplacement | Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg |
Nom de l'objet | Bananenmesser |
Lieu de collecte | Afrika, Ostafrika, Tansania |
Matériel |
Holz (unbestimmt) |
---|---|
Technologie |
geschnitzt geschmiedet |
Dimensions | H: 6 cm; B: 2,9 cm; L: 103 cm |
Inscription/impression/étiquette | Etikett: 219 |
Pièces |
Einzelteil |
Rencontre | vor 1897 |
Type d'objet | Gebrauchsgegenstand |
Taper |
Ethnographica |
Attribution culturelle | Aucune attribution |
Description | Das Objekt besteht aus einem hölzernen Schaft, auf den eine Klinge aus Eisen aufgesetzt wurde. Das Objekt wurde als „Axt, Streitaxt" inventarisiert und im Inventarbuch des Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg als "Moholo-Streitaxt" bezeichnet. Vergleichsobjekte deuten jedoch darauf hin, dass es sich um ein „Bananenmesser“ handelt. |
Année d'accès à la collection | 1897 |
---|---|
Mois d'accès à la collection | 4 |
Type d'accès à la collection |
als Schenkung |
Accès depuis | Wilhelm Langheld |
Propriétaire précédent | Wilhelm Langheld |
Provenance
|
Abréviation du processeur |
JT |
---|---|
Année de recherche du dernier traitement | 2021 |
Mois de recherche du dernier traitement | 11 |
Journée de recherche de transformation finale | 6 |
Statut |
Provenienz in Bearbeitung |
Page du livre d'inventaire | |
---|---|
URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/fr/collections/exposition/lmnm_0957/ |
Remarques
An das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg wurde das Objekt im Auftrag der Langheld-Brüder (Wilhelm, Dr. Johannes und Friedrich) durch den Berliner Bankdirektor Wilhelm Schultz vermittelt. Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg hat den Eingang der sogenannten "Langheld-Sammlung" als "Schenkung" an die Oldenburger Öffentlichkeit kommuniziert.