SMBS_1709-0277-00

Inventory number SMBS_1709-0277-00
Old inventory number A III c 567 c
Location Städtisches Museum Braunschweig
Object name Flechtteller
Place where collected Afrika, Kamerun, Region Extrême-Nord, Logone-et-Chari, Logone-Birni
Materials Pflanzenfaser (unbestimmt)
Technology Not assigned
Dimensions D: 27,5 cm
Parts Not assigned
Year of manufacture vor 1905
Associated people and institutions Kurt Strümpell
Bundle 3. Konvolut Strümpell
Category of object Ethnographica
Cultural attribution No attribution
Description Logone-Birni war zur deutschen Kolonialzeit ein Sultanat. Über die lamibe (Sultane) konnte die deutsche Kolonialherrschaft in Nordkamerun indirekt ausgeübt werden. Heute heißt Logone-Birni eine Gemeinde im Bezirl Logone-et-Chari von Kamerun. Auf den Karteikarten ist fälschlicherweise "Logone-Birmi" geschrieben (IB 2022). Anmerkung auf der alten Karteikarte: „Flacher Teller, zum Auslegen von Waren, kunstvolle Flechtarbeit in bunten Mustern (rot, gelb, schwarz). Deutsches Tschadsee-Gebiet, Logone-Birmi"
Year of arrival in the current collection 1905
Month of arrival in the current collection Juli
Type of acquisition unknown
Acquired Kurt Strümpell

Provenance

  • Juli 1905 acquired through Städtischen Museum Braunschweig (seit 1861) als Schenkung at/from Kurt Strümpell.
  • 1903-1905 acquired through Kurt Strümpell (1872-1947) durch unbekannte Erwerbsart at/from unbekannter Person.

Comments

Die Angaben zum Datum des Erwerbs der Sammlung durch das SMBS variieren in diesem Konvolut und sind hier entsprechend der Angaben des damaligen Konservators Otto Finsch auf den Karteikarten angegeben.

Editor's initials IB
AH
Year of most recent editing 2021
Month of most recent editing 03
Day of most recent editing 15
Status Provenienz noch nicht bearbeitet
Download:PDF