SMBS_1709-0225-00

Inventory number SMBS_1709-0225-00
Old inventory number Vw 7.8-73/2; A III c 455 b
Location Städtisches Museum Braunschweig
Object name Klangbrett
Indigenous name mbira, sanza
Place where collected Afrika, Kamerun, Region Südwest
Materials Peddigrohr
Holz
Bambus
Technology Not assigned
Dimensions H: 10,8 cm; B: 7,6 cm
Parts Einzelteil
Year of manufacture vor 1902
Associated people and institutions Kurt Strümpell
Bundle 1. Konvolut Strümpell
Category of object Ethnographica
Cultural attribution Banyang
Year of arrival in the current collection 1902
Type of acquisition unknown
Acquired Kurt Strümpell

Provenance

  • August 1902 acquired through Städtischen Museum Braunschweig (seit 1861) als Schenkung at/from Kurt Strümpell.
  • August 1902 acquired through Kurt Strümpell (1872-1947) in (kolonialen) Gewaltkontexten at/from unbekannter Person.

Comments

Als Leutnant der "deutschen Schutztruppe" führte Kurt Strümpell Ende 1900 eine Expedition im Cross River- bzw. Banyang Gebiet durch, der der "Deutsch-Ekoi-Krieg" vorausgegangen war. Strümpell sollte die von Hauptmann v. Besser auferlegten "Kriegsentschädigungen" eintreiben. Es ist davon auszugehen, dass Strümpell sich das Objekt in diesem Gewaltkontext aneignete. Die "Crossschnellenexpeditionen" von v. Besser zählen zu den gewalttätigsten Militärinterventionen deutscher Truppen in Kamerun und können als Vernichtungskrieg bezeichnet werden (Michels 2004: 170).

Editor's initials IB
AH
Year of most recent editing 2021
Month of most recent editing 02
Day of most recent editing 26
Status Provenienz noch nicht bearbeitet
PDF index card PDF
Related literature

Beschrieben in: D. Hecht, „Katalog der afrikanischen Sammlung im Städtischen Museum Braunschweig. Braunschweiger Werkstücke ; 37“. Waisenhaus-Buchdr. und Verl., Braunschweig, 1968.

Object URL https://www.postcolonial-provenance-research.com/en/database/exposition/smbs_1709-0225-00/
Download:PDF