Albert Gouaffo
2004 - 2006: Habilitation and promotion with a Venia Legendi of German Literature and German as Foreign Language at the University of Saarland; Title of the „Habilitationsschrift“: Wissens- und Kulturtransfer im Kolonialen Kontext: Das Beispiel Kamerun-Deutschland (1884-1919)
1994 - 1997: - PhD German as Foreign Language/ German Studies (Major), Intercultural Communication (Minor), German Linguistics (Minor) at the University of Saarland; Title of the Dissertation: Fremdheitserfahrung und literarischer Rezeptionsprozeß. Zur Rezeption der frankophonen Literatur des subsaharischen Afrika im deutschen Sprach- und Kulturraum.
1986 - 1990: German Studies and African Literature Studies at the University of Yaoundé (Cameroon) B.A. and M.A.
1979 - 1986: CES de Melong, Collège Lélé de Nkongsamba (Cameroon): Baccalauréat A4 (High school diploma)
1973 - 1979: École catholique de Bamelio (First school leaving certificate)
Expertise:
German literature and culture/ Intercultural communication with focus on Germany and francophone Africa/ (Post)Colonial studies/ francophone african literature/ Media competence
Publications
Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext: Das Beispiel Kamerun-Deutschland (1884-1919), (Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Bd. 39), Würzburg 2007.
With Richard Tsogang Fossi: „Kamerun. Spuren und Erinnerungen hundert Jahre nach der deutschen Kolonialzeit“, in: Marianne Bechhaus-Gerst/ Joachim Zeller (Eds.) : Deutschland postkolonial?: Die Gegenwart der imperialen Vergangenheit, Berlin 2018, S. 168-181.
Im artifiziellen Koma. Heilige Objekte können ihre Aura nur in ihren Herkunftsländern entfalten. In Deutschland sind sie deplatziert. Das Humboldt-Forum sollte die Zukunft Ethnologischer Museen neu denken. Eine Stellungnahme aus Kamerun, in : duz Magazin 05/18 vom 25. Mai 2018.
With Stefanie Michels (Ed.): Koloniale Verbindungen – transkulturelle Erinnerungstopografien : Das Rheinland in Deutschland und das Grasland Kameruns. Bielefeld: Transcript-Verlag 2019.
Contact:
Prof. Dr. Albert Gouaffo (Université de Dschang)
Research Fellow
Website: www.albert-gouaffo.com