SMBS_1709-0536-00
Inventory number | SMBS_1709-0536-00 |
---|---|
Old inventory number | A III c 521 b |
Location | Städtisches Museum Braunschweig |
Object name | Kalebassenschale |
Place where collected | Afrika, Kamerun, Region Nord, Adamoua oder Ost ? "Adamaua, Bifora" ? |
Materials | Not assigned |
---|---|
Technology | Not assigned |
Parts | Not assigned |
Associated people and institutions |
Kurt Strümpell |
Bundle | 2. Konvolut Strümpell |
Category of object |
Ethnographica |
Cultural attribution | No attribution |
Description | Nicht aufgefunden. Auf der Karteikarte als Dublette bezeichnet. Das Objekt steht auf der Liste der 1920 über A. Speyer verkauften Objekte (Nr. 11). Um welchen Ort es sich bei "Bifora, Adamaua" handelte, der in der Museumsdokumentation angegeben ist, konnte bisher nicht geklärt werden (IB 2021). |
Year of arrival in the current collection | 1903 |
---|---|
Type of acquisition | unknown |
Acquired | Kurt Strümpell |
Provenance
|
Editor's initials |
IB AH |
---|---|
Year of most recent editing | 2021 |
Month of most recent editing | 03 |
Day of most recent editing | 15 |
Status |
Provenienz noch nicht bearbeitet |
PDF index card | |
---|---|
Object URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/en/database/exposition/smbs_1709-0536-00/ |
Comments
Auf der Karteikarte notierte Richard Andree zur Zugangsart an das Städtische Museum: „Geschenke des Oberleutnants in der Kaiserl. Schutztruppe für Kamerun, Herrn Strümpell. Auf seinem Marsch nach Dikoa von Garua aus geschickt. Abgesendet 8.4.1903“.