SHM_SHM-14241

Inventory number SHM_SHM-14241
Location Deutsches Sielhafenmuseum
Object name Wandbord, Regal
Place where collected China
Materials Not assigned
Technology Not assigned
Dimensions 88 cm; 31 cm; 18 cm
Parts Einzelteil
Year of manufacture 20. Jahrhundert
Associated people and institutions Heinrich Arnold Anton Janssen
Category of object Not categorized
Cultural attribution No attribution
Description Lt. Leihvertrag "Wandregal, braun, geschnitzt", zentral: ein Adler, der von 2 Drachen flankiert wird, Rankenornamentik, an den Querstreben je ein Vogel/Phönix. auf der Rückseite des Wandbords ist 4(!)x die Inventarnummer SHM-4009 vermerkt
Year of arrival in the current collection 1986
Month of arrival in the current collection 11
Day of arrival in the current collection 13
Type of acquisition als Leihgabe/ Dauerleihgabe
Acquired Heinrich Wilhelm Janssen
Previous owner Heinrich Wilhelm Janssen

Provenance

  • 13. November 1986 acquired through Deutschen Sielhafenmuseum als Leihgabe/ Dauerleihgabe at/from Heinrich Wilhelm Janssen.
  • 1964 acquired through Heinrich Wilhelm Janssen (*23.01.1926, Wittmund, +19.03.2009, Wilhelmshaven; verheiratet mit Gertrud Hildegard Janssen, geb. Rachau; Sohn von Heinrich Arnold Anton Janssen (1888-1964)) durch Erbgang at/from Heinrich Arnold Anton Janssen.
  • 1910 acquired through Heinrich Arnold Anton Janssen (*04.09.1888, Wittmund, +07.08.1964, Wittmund; Schreiber; Kaufmann; Seesoldat; 02.10.1907 Eintritt in das III. Seebataillon, 1. Kompanie, als Dreijährig-Freiwilliger; 1907-1910 in Kiautschou; 1908 in Syfang (Sifang); 12.04.1910 "beurlaubt zur Disposition des III. Stammseebataillons nach Wittmund"; 1914 Wiedereintritt in Militär, 1915 verwundet im Lazarett; 1925-1946 [mindestens] Lagerverwalter und Kraftfahrer bei "H.W. Janssen, Kraftverkehr - Kohlenhandel, Wittmund/Ostfriesland"; 1933-1946 keine Auslandsreisen; 1910-1945 Mitglied Reichskriegerbund; 1937-1945 Mitglied Technische Nothilfe; 29.09.1925 Kolonialauszeichnung in Silber und Bronze des Deutschen Kolonialkriegerbundes; 1936 Eintritt in NSDAP; kein Soldat im Zweiten Weltkrieg; Wohnorte: Burgstr. 37, Wittmund (zuerst 18.04.1910, zuletzt 18.09.1915); Mühlenstraße 269, Wittmund (1946)) durch unbekannte Erwerbsart at/from unbekannter Person in Qingdao.
Editor's initials FF
Year of most recent editing 2021
Month of most recent editing 12
Status Provenienz bearbeitet
Download:PDF