LMNM_2464
Inventory number | LMNM_2464 |
---|---|
Location | Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg |
Object name | Pfeifenkopf |
Place where collected | Afrika, Ostafrika, Uganda |
Materials | Not assigned |
---|---|
Technology |
geformt geritzt gebrannt poliert |
Dimensions | H: 6,1 cm; B: 4,4 cm; L: 7,1 cm |
Parts |
Einzelteil |
Year of manufacture | vor 1899 |
Associated people and institutions |
Wilhelm Langheld |
Type of object | Gebrauchsgegenstand |
Category of object |
Ethnographica |
Cultural attribution | No attribution |
Description | Pfeifenkopf aus schwarzem Ton, poliert und ritzverziert. |
Year of arrival in the current collection | 1899 |
---|---|
Month of arrival in the current collection | 11 |
Type of acquisition |
als Schenkung |
Acquired | Langheld |
Previous owner | Langheld |
Provenance
|
Editor's initials |
JT |
---|---|
Year of most recent editing | 2021 |
Month of most recent editing | 12 |
Day of most recent editing | 6 |
Status |
Provenienz in Bearbeitung |
PDF inventory book | |
---|---|
Object URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/en/database/exposition/lmnm_2464/ |
Comments
Das Objekt wird im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg der "Langheld-Sammlung" zugeordnet. An das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg wurde das Objekt im Auftrag der Langheld-Brüder (Wilhelm, Dr. Johannes und Friedrich) durch den Berliner Bankdirektor Wilhelm Schultz vermittelt. Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg hat den Eingang der sogenannten "Langheld-Sammlung" als "Schenkung" an die Oldenburger Öffentlichkeit kommuniziert.