Rachel Mariembe
Dr. Rachel Mariembe ist auf Museologie und das Management und Bewahrung von Kulturerbe spezialisiert. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Geschichtsschreibung Afrikas, insbesondere Kameruns, aus dokumentarischer und epistemologischer Perspektive. Sie lehrt über traditionelle und zeitgenössische kulturelle Ausdrucksformen afrikanischer Gesellschaften in ihren geographischen, historischen, physischen, sozio-anthropologischen und symbolischen Kontexten am Institut von Douala, Nkongsamba (Universität Douala). Rachel Mariembe hat Erfahrung im Bereich der Archäologie.
Zielsetzungen
Rachel Mariembe Ziel ist es, eine Reihe von technischen Spezifikationen und Richtlinien für die Konservierung zu erarbeiten, die frei zugänglich sind, um zur Erhaltung des kulturellen Erbes lokaler Gemeinschaften in Kamerun und darüber hinaus beizutragen.
Fachkenntnisse
- Management von Museen, Kultur- und Denkmalschutz (Leitung von musealen Sammlungen und wissenschaftliche Projekten)
- Preventive archaeology
- Hochschulbildung
- Kultur- und Ökotourismus
- Richtlinien zur Führung/Qualitätssicherung
Berufserfahrung
- Januar 2016: Praktikum am l’Unite Mixte 208: „Premises and Governance Heritage” am Museum of Natural History in Paris, Frankreich
- Juli 2016: Fortbildung am Laboratory of Conservation, Restoration, and Research in Draguignan, Frankreich
- Oktober – November 2011: Praktikum im Bereich „preventive conservation” am Museum of Quay Branly in Paris, Frankreich
- 2010: Beteiligung an der Dauerausstellungen im Museum of Civilization in Dschang, Westkamerun
- Oktober - November 2009: Beteiligung an der Dauerausstellung des Community Museums of Bamendjinda and Bandjoun, Westkamerun
- August 2009: Forschungsreise nach Sa’a im Feld der Metallurgie und Korbwaren. Entdeckung einer antiken Struktur for die Eisenreduktion, u.a. von fünf Öfen auf dem Gebiet der Philadelphia Protestant Church in Elig-Zogo
- 2007-2008: Forschungsprojekt: „Ethnographic and Archaeological Study of the Ngu Pa habitat”, in dem sie ethnographische Information sammelte und weiter Forschung vorbereitete
Publikationen
- “Cultural Heritage Conservation for the Development of Sustainable Tourism in Cameroon,” in: Assoumou, J. and Amabiamina, F. (Hrsg.): For an African Culture in Service of Development. Viable Cultural Industries for Sustainable Growth. Douala: Editions AfricAvenir 2017, 299-308.
- Habitat in the Bamoun Kingdom, European University Editions (UES), 2017.
- Civilizations of Cameroon: History, Art, Architecture, and Traditional Societies, under the Leadership of Djache Nzefa, s., (Hg.), Nantes: Edition of La Route des Chefferies 2012.
- “Ethno-archaeology of the Bamoun Kingdom” (im Erscheinen).
- “The applicability of the Principles of Preventive Conservation in the Museums in Cameroon: Case Study of the National Museum of Yaoundé, Cameroon (im Erscheinen).

Gastwissenschaftlerin Dr. Rachel Mariembe
Institut für Bildende Künste
Universität Douala, Nkongsamba
Leiterin des Fachbereichts Kulturerbe und Museologie