Partners
- Royal Museum of Batoufam, Kamerun
- Université de Dschang: https://www.univ-dschang.org/
- National Museum of Namibia: https://www.museums.com.na/museums/windhoek/national-museum-of-namibia
- National Museum of Tanzania: https://en.wikipedia.org/wiki/National_Museum_of_Tanzania
- Museums Association of Namibia: https://www.museums.com.na/
- PNG National Museum and Art Gallery: http://www.museumpng.gov.pg/
Working Group Colonial Provenances/AG Koloniale Provenienzen
Working Group Colonial Provenances: https://www.arbeitskreis-provenienzforschung.org/index.php?id=ag-koloniale-provenienzen&lang=de
The working group has compiled a list of provenance research projects on objects from colonial contexts: https://www.postcolonial-provenance-research.com/ag-projekte/
Museum ethics - and standards
- Internationaler Museumsrat (ICOM), Ethische Richtlinien für Museen, bearb. 2. Aufl. der deutschen Fassung von 2010:
http://www.icom-deutschland.de/client/media/364/icom_ethische_richtlinien_d_2010.pdf - Bundesministerium der Justiz, Deutschland: Gesetz zur Ausführung des UNESCO-Übereinkommens vom 14. November 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und zur Umsetzung der Richtlinie 93/EWG des Rates vom 15. März 1993 über die Rückgabe von unrechtmäßig aus dem Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats verbrachten Kulturgütern (Kulturrückgabegesetz – KultGüRückG): http://www.gesetze-im-internet-de/kult_r_rckg_2007/BJNR0757700007.html
- ICOM-Checkliste Museumsethik, deutsche Fassung (aktual. Mai 2016): https://www.kulturgutverluste.de/Content/08_Downloads/DE/Checklisten/Checkliste-Museumsethik.pdf?__blob=publicationFile&v=4
- ICOM Code of Ethics for Natural History Museums (2013): https://icom.museum/wp-content/uploads/2018/07/nathcode_ethics_en.pdf
- Deutscher Museumsbund e.V., Nachhaltiges Sammeln, Ein Leitfaden zum Sammeln und Abgeben von Museumsgut (2011): https://www.museumsbund.de/wp-content/uploads/2017/03/leitfaden-nachhaltiges-sammeln.pdf
- Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Leitfaden zum Erwerb von Museumsgut. Eine Handreichung für die Museen im Land Niedersachsen: www.mwk.niedersachsen.de/download/85360/Eine_Handreichung_fuer_die_Museen_im_Land_Niedersachsen.pdf; darin: Empfehlungen zur Provenienzforschung bei Neuzugängen in niedersächsischen Museen: http://www.mwk.niedersachsen.de/download/76722/Empfehlungen_zur_Provenienzforschung_bei_Neuzugaengen_in_niedersaechsischen_Museen.pdf
Cultural goods from colonial contexts
- Deutscher Museumsbund e. V., Empfehlungen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen:
http://www.museumsbund.de/fileadmin/geschaefts/dokumente/Leitfaeden_und_anderes/2013_Empfehlungen_zum_Umgang_mit_menschl_UEberresten.pdf - Deutscher Museumsbund e.V., Leitfaden zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten (1. Fassung 2018): https://www.museumsbund.de/wp-content/uploads/2018/05/dmb-leitfaden-kolonialismus.pdf; (2. Fassung 2019 https://www.museumsbund.de/wp-content/uploads/2019/08/dmb-leitfaden-kolonialismus-2019.pdf)
- Felwine Sarr/ Bénédicte Savoy: The Restitution of African Cultural Heritage. Toward a New Relational Ethics, November 2018: http://restitutionreport2018.com/
- Troopenmuseum, Afrikamuseum, Museum voor Volkenkunde Nederlands: Return of Cultural Objects: Principles and Process (März 2019): https://www.volkenkunde.nl/sites/default/files/2019-03/Claims%20for%20Return%20of%20Cultural%20Objects%20NMVW%20Principles%20and%20Process.pdf
- Dekolonisierung erfordert Dialog, Expertise und Unterstützung – Heidelberger Stellungnahme vom 6. Mai 2019 (https://www.museumsbund.de/wp-content/uploads/2019/05/heidelberger-stellungnahme.pdf)
Digital Collections/ Standards
- Archive Guide German Colonial History/FH Potsdam, Archivführer Deutsche Kolonialgeschichte: https://archivfuehrer-kolonialzeit.de/
- Digital Collection German Colonialism/Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus: http://brema.suub.uni-bremen.de/dsdk
- Colonial Library and Colonial Image Archive/Kolonialbibliothek und Koloniales Bildarchiv, UB Frankfurt am Main: https://www.ub.uni-frankfurt.de/ozeanien/bildarchiv.html
- Provenance-Wiki: https://provenienz.gbv.de/Hauptseite
- Proveana. Research Database, German Lost Art Foundation: https://www.proveana.de/
Central Contact Points in Germany
- Lost Art FoundationStiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste Magdeburg: https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/Start/Index.html; Förderbereich Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten: https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/Forschungsfoerderung/Projektfoerderung-Bereich-Kulturgut-aus-kolonialem-Kontext/Index.html;jsessionid=B77B2002053622F2EB975B12FFE8C6C6.m7
- Working Group Provenances Research/Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. : http://arbeitskreis-provenienzforschung.org/ ; see also: Working Group Colonial Provenances: https://www.arbeitskreis-provenienzforschung.org/index.php?id=ag-koloniale-provenienzen
Central Contact Point in Lower Saxony
- Network Provenance Research in Lower Saxony/Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen: www.provenienzforschung-niedersachsen.de