SMBS_1709-0467-00
Inventarnummer | SMBS_1709-0467-00 |
---|---|
Alte Inventarnummer | A III c 871 |
Standort | Städtisches Museum Braunschweig |
Objektbezeichnung | Tanzstab |
Indigene Bezeichnung | |
Sammlungsort | Afrika, Kamerun, Region Nord, Alantika-Berge, Bezirk Faro |
Material | Metall (Eisen) Rohr (unbestimmt) |
---|---|
Maße | H: 131 cm |
Beschriftung/Aufdruck/Etikett | |
Teile | Einzelteil |
Technik | |
Datierung | vor 1907 |
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) | Kurt Strümpell |
Konvolut | 5. Konvolut Strümpell |
Objektart | |
Typ | Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | Dii |
Erweiterte Beschreibung | Nicht mehr im Bestand (gefunden). Die Bezeichnung "Durru-Heiden" aus der Kolonialzeit besteht aus zwei negativ besetzten Fremdzuschreibungen. Der Zusatz "Heiden" weist darauf hin, dass es sich um eine nichtislamische Gruppe handelte; die Fulbe-Herrschaft nicht anerkannten und nicht zum Islam konvertierten. Die heutige Selbstbezeichnung ist "Dii". Anmerkung auf der alten Karteikarte: "Tanzstock mit Eisenhülse (Klapper) Rohr- Stock, oben mit Schellenhülse, die eine Kugel enthält, eiserne Ringe, eiserne Fußhülsen um den Stock geschmiedet." |
Zugangsjahr zur derzeitigen Sammlung | 1908 |
---|---|
Zugangsmonat zur derzeitigen Sammlung | Januar |
Zugangstag zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangsart zur derzeitigen Sammlung | auf unbekannte Erwerbsart |
Zugang von | Kurt Strümpell |
Vorbesitzer |
Provenienz
Januar 1908 von/vom Städtischen Museum Braunschweig (seit 1861) als Schenkung bei/beim Kurt Strümpell erworben. Vermutlich 1907 von/vom Kurt Strümpell (1872-1947) in (kolonialen) Gewaltkontexten bei/beim unbekannter Person erworben.
Bemerkungen
1907 leitete Strümpell einen kolonialen Eroberungsfeldzug gegen die Dowayo und/oder die Dii. Die Angaben zum Datum des Erwerbs der Sammlung durch das SMBS variieren in diesem Konvolut und sind hier entsprechend der Angaben des damaligen Konservators Otto Finsch auf den Karteikarten angegeben.
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters | IB AH |
---|---|
Feld mit Inventarbuch-Eintrag | |
Feld mit Karteikarten-Transkript | |
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2021 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | 3 |
Forschungstag der letzten Bearbeitung | 14 |
Status | Provenienz bearbeitet |
Rezeption | |
---|---|
PDF Inventarbuchseite | |
PDF Karteikarte | |
Weiterführende Literatur | Literatur in Zusammenhang: R. Wente-Lukas, „Die materielle Kultur der nicht-islamischen Ethnien von Nordkamerun und Nordostnigeria. Studien zur Kulturkunde ; 43“. Steiner, Wiesbaden, 1977.; Literatur in Zusammenhang: C. Krüger, „Dowayo - Namchi : Puppen aus Kamerun ; die Dowayo und ihr Kult. africa incognita“. Gottschalk], [Düsseldorf, 2003. |
Weitere Objekte der verknüpften Personen in anderen Sammlungen/Museen | |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/exposition/smbs_1709-0467-00 |
Download:PDF