SHM_SHM-04332.3
Inventarnummer | SHM_SHM-04332.3 |
---|---|
Alte Inventarnummer | |
Standort | Deutsches Sielhafenmuseum |
Objektbezeichnung | Teller, Untertasse, Unterteller |
Indigene Bezeichnung | |
Sammlungsort | Ostasien |
Material | Porzellan |
---|---|
Maße | 2,1 cm; 15,5 cm |
Beschriftung/Aufdruck/Etikett | 中 (chu), [halbe Umrandung] [goldene Schrift auf rotem Grund] |
Teile | Einzelteil |
Technik | Unbestimmt |
Datierung | 20. Jahrhundert |
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) | Heinrich Arnold Anton Janssen |
Konvolut | |
Objektart | |
Typ | nicht kategorisiert |
Kulturelle Zuschreibung | Chinesisch |
Erweiterte Beschreibung | Hergestellt in Japan oder von japanischer Firma. Teller: Porzellan; China, asiatisches Motiv: vorne mittig zwei meisenartige Vögel an Ufer, hinter ihnen große Blüten, auf anderer Uferseite Bäume, Häuser, Berge, darüber fliegend ein weiterer Vogel, der aussieht, wie eine Blaumeise. Roter Rand mit Gold und vier dreieckigenDruchbrechungen. Hinten Herstellermarke |
Zugangsjahr zur derzeitigen Sammlung | 1986 |
---|---|
Zugangsmonat zur derzeitigen Sammlung | 11 |
Zugangstag zur derzeitigen Sammlung | 13 |
Zugangsart zur derzeitigen Sammlung | als Leihgabe/ Dauerleihgabe |
Zugang von | Heinrich Wilhelm Janssen |
Vorbesitzer | Heinrich Wilhelm Janssen |
Provenienz
Am 13.11.1986 von/vom Deutschen Sielhafenmuseum als Leihgabe/ Dauerleihgabe bei/beim Heinrich Wilhelm Janssen erworben. Um 1964 von/vom Heinrich Wilhelm Janssen (*23.01.1926, Wittmund, +19.03.2009, Wilhelmshaven; verheiratet mit Gertrud Hildegard Janssen, geb. Rachau; Sohn von Heinrich Arnold Anton Janssen (1888-1964)) durch Erbgang bei/beim Heinrich Arnold Anton Janssen erworben. Vor 1910 von/vom Heinrich Arnold Anton Janssen (*04.09.1888, Wittmund, +07.08.1964, Wittmund; Schreiber; Kaufmann; Seesoldat; 02.10.1907 Eintritt in das III. Seebataillon, 1. Kompanie, als Dreijährig-Freiwilliger; 1907-1910 in Kiautschou; 1908 in Syfang (Sifang); 12.04.1910 "beurlaubt zur Disposition des III. Stammseebataillons nach Wittmund"; 1914 Wiedereintritt in Militär, 1915 verwundet im Lazarett; 1925-1946 [mindestens] Lagerverwalter und Kraftfahrer bei "H.W. Janssen, Kraftverkehr - Kohlenhandel, Wittmund/Ostfriesland"; 1933-1946 keine Auslandsreisen; 1910-1945 Mitglied Reichskriegerbund; 1937-1945 Mitglied Technische Nothilfe; 29.09.1925 Kolonialauszeichnung in Silber und Bronze des Deutschen Kolonialkriegerbundes; 1936 Eintritt in NSDAP; kein Soldat im Zweiten Weltkrieg; Wohnorte: Burgstr. 37, Wittmund (zuerst 18.04.1910, zuletzt 18.09.1915); Mühlenstraße 269, Wittmund (1946)) durch unbekannte Erwerbsart bei/beim unbekannter Person in Qingdao erworben.
Bemerkungen
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters | F&F |
---|---|
Feld mit Inventarbuch-Eintrag | |
Feld mit Karteikarten-Transkript | |
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2021 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | 12 |
Forschungstag der letzten Bearbeitung | |
Status | Provenienz bearbeitet |
Rezeption | |
---|---|
PDF Inventarbuchseite | |
PDF Karteikarte | |
Weiterführende Literatur | |
Weitere Objekte der verknüpften Personen in anderen Sammlungen/Museen | |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/exposition/shm_shm-04332-3 |
Download:PDF