RPM_V 1394
Inventarnummer | RPM_V 1394 |
---|---|
Alte Inventarnummer | |
Standort | Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim |
Objektbezeichnung | Schurz |
Indigene Bezeichnung | |
Sammlungsort | Afrika, südliches Afrika, Namibia |
Material | Leder (unbestimmt) Metall (Eisen) |
---|---|
Maße | |
Beschriftung/Aufdruck/Etikett | |
Teile | Einzelteil |
Technik | Unbestimmt |
Datierung | Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert |
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) | wahrscheinlich Naturalienhandlung Carl Hoppe, Hamburg |
Konvolut | Angebot Hoppes vom 01.01.1904 über "completten schönen Herero-Anzug" |
Objektart | Bekleidung |
Typ | Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | Herero |
Erweiterte Beschreibung | Solche Schurze aus langen Lederstreifen wurden bei den Herero von Mädchen getragen, vgl. Irle 1906. |
Zugangsjahr zur derzeitigen Sammlung | wahrscheinlich 1904 |
---|---|
Zugangsmonat zur derzeitigen Sammlung | Januar |
Zugangstag zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangsart zur derzeitigen Sammlung | durch Kauf |
Zugang von | wahrscheinlich Naturalienhandlung Carl Hoppe, Johannisbollwerk 28 (später: Vorsetzen 30) Hamburg |
Vorbesitzer | ein "längere Jahre in Südwestafrika ansässig" gewesener anonym bleibender Deutscher |
Provenienz
Wahrscheinlich 1904 von/vom Roemer-Museum Hildesheim (bis 1894: Städtisches Museum Hildesheim) durch Kauf bei/beim wahrscheinlich Naturalienhandlung Carl Hoppe, Hamburg erworben. Vor 1.Januar.1904 von/vom Naturalienhandlung Hoppe, Hamburg durch Kauf bei/beim Deutscher (anonym), der "längere Zeit in Südwestafrika ansässig" gewesen war erworben. Vor Januar 1904 von/vom Deutscher (anonym), der "längere Zeit in Südwestafrika ansässig" gewesen war durch unbekannte Erwerbsart bei/beim unbekannte Person in Namibia/"Deutsch-Südwestafrika" erworben.
Bemerkungen
Dieses Objekt wurde wahrscheinlich durch das Roemer-Museum von der Naturalienhandlung Hoppe erworben. Inhaber Carl Hoppe bot mit Schreiben vom 01.01.1904 "einen completten schönen Herero-Anzug" an, bestehend u. a. aus einem "Lederschurz mit langen Fransen" (StadtA Hildesheim Best. 741 Nr. 458). Als Sammler, von welchem er seinerseits die Sachen erwarb, nennt er einen "Herrn, der länger Zeit in Süd W. Afrika ansässig war"
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters | SL |
---|---|
Feld mit Inventarbuch-Eintrag | Schurz aus Lederriemen. |
Feld mit Karteikarten-Transkript | |
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2022 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | April |
Forschungstag der letzten Bearbeitung | 26 |
Status | Provenienz in Bearbeitung |
Rezeption | Ausgestellt in der Sonderausstellung "Modische Schwergewichte aus Namibia", RPM, 11.02.2020 bis 31.01.2021 |
---|---|
PDF Inventarbuchseite | |
PDF Karteikarte | |
Weiterführende Literatur | Irle, Johann Jakob, „Die Herero. Ein Beitrag zur Landes-, Volks- und Missionskunde“, Gütersloh: Bertelsmann, 1906; Stadtarchiv Hildesheim Best. 741 Nr. 458, "Erwerbungen von der Naturalienhandlung Carl Hoppe, Hamburg (Sammlung Hoppe), 1901-1907" |
Weitere Objekte der verknüpften Personen in anderen Sammlungen/Museen | |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/exposition/schurz |
Download:PDF