RPM_V 6640
Inventarnummer | RPM_V 6640 |
---|---|
Alte Inventarnummer | |
Standort | Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim |
Objektbezeichnung | Trinkkefäß |
Indigene Bezeichnung | |
Sammlungsort | Afrika, südliches Afrika, Namibia |
Material | Horn (Rind) Leder |
---|---|
Maße | L: 13 cm |
Beschriftung/Aufdruck/Etikett | |
Teile | Einzelteil |
Technik | |
Datierung | vor 1924 |
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) | Tischner, Goslar, Breite Straße |
Konvolut | Konvolut von 8 Objekten aus Südwestafrika, die bei Tischner im Tausch gegen Objekte aus dem Bestand des Roemer-Museums erworben wurden |
Objektart | Gebrauchsgegenstand |
Typ | Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | Herero |
Erweiterte Beschreibung | Kommentar von Nzila M. Mubusisi (National Museum of Namibia, Windhuk), September 2019: Es handele sich um einen Fettbehälter aus Rinderhorn, nicht um ein Trinkkegäß. |
Zugangsjahr zur derzeitigen Sammlung | 1924 |
---|---|
Zugangsmonat zur derzeitigen Sammlung | Juli |
Zugangstag zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangsart zur derzeitigen Sammlung | im Tausch |
Zugang von | Tischner, Goslar, Breite Straße |
Vorbesitzer | unbekannt |
Provenienz
Bemerkungen
Laut Auskunft der Stadt Goslar war 1924 ein Walter Tischner, Apotheker, in der Breiten Straße 24 wohnhaft. Bezüge Tischners zu Namibia ergeben sich nach Auskunft der Stadt Goslar aus den dort vorhandenen Unterlagen nicht. Der umfangreiche Tausch beinhaltete mehr als die Objekte aus Namibia. Von Tischner erhielt das Museum auch Waffen aus Ostafrika und dem "Südlichen Afrika" ohne Spezifizierung. Vom Roemer-Museum erhielt Tischner im Tausch vor allem Pfeile aus Neueuinea, darunter Niederländisch-Neuguinea.Es konnte bislang nicht geklärt werden, ob der Apotheker Tischner sich vielleicht nebenher als Ethnographica-Händler betätigte.
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters | SL |
---|---|
Feld mit Inventarbuch-Eintrag | Trinkgefäß, ein Stück Gehörn von einem Rind (Querschnitt) ist in einem Einsatz aus Leder befestigt. Der Ledereinsatz ist mit Mustern in Bandmanier geschmückt. |
Feld mit Karteikarten-Transkript | |
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2021 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | Mai |
Forschungstag der letzten Bearbeitung | 14 |
Status | Provenienz in Bearbeitung |
Rezeption | |
---|---|
PDF Inventarbuchseite | |
PDF Karteikarte | |
Weiterführende Literatur | |
Weitere Objekte der verknüpften Personen in anderen Sammlungen/Museen | |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/exposition/rpm_v-6640 |
Download:PDF