RPM_V 5780
Inventarnummer | RPM_V 5780 |
---|---|
Alte Inventarnummer | |
Standort | Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim |
Objektbezeichnung | Armband |
Indigene Bezeichnung | |
Sammlungsort | Afrika, südliches Afrika, Namibia |
Material | Metall (Eisen) Leder |
---|---|
Maße | |
Beschriftung/Aufdruck/Etikett | |
Teile | Einzelteil |
Technik | |
Datierung | vor 1909 |
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) | Prof. Dr. Rudolph (auch: Rudolf) Hauthal, von 1906-1924 Direktor des Roemer-Museums |
Konvolut | |
Objektart | Schmuck |
Typ | Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | Herero |
Erweiterte Beschreibung | Das aus mehreren Strängen Eisenperlen mit vertikalen Lederstegen bestehende Armband ist an einer Stelle gerissen, die Eisenperlen sehen korrodiert aus, jedoch sind keine größeren Schäden vorhanden. |
Zugangsjahr zur derzeitigen Sammlung | 1909 |
---|---|
Zugangsmonat zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangstag zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangsart zur derzeitigen Sammlung | durch Kauf |
Zugang von | Prof. Dr. Rudoplh Hauthal |
Vorbesitzer | unbekannt |
Provenienz
1909 von/vom Roemer- Museum Hildesheim (bis 1894: Städtisches Museum Hildesheim) durch Kauf bei/beim Prof. Dr. Rudolph Hauthal (1854-1928) erworben.
Bemerkungen
Ausweislich des Inventarbucheintrags verkaufte Hauthal das Armband dem Museum zusammen mit deer Kette V 5779 für 3 Mark. Laut Findaid 1/1/001 des Namibischen Nationalarchivs Windhuk, S. 214, "Zentralbureau des Kaiserlichen Gouvernements", war ein Robert Hauthal Eigentümer der Farm Nabus in Namibia. Er wurde 1904 während des Deutsch-Namibischen Krieges getötet. Recherchen über eine mögliche Verwandtschaft zu Rudolph Hauthal dauern an.
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters | SL |
---|---|
Feld mit Inventarbuch-Eintrag | Halskette und Armband aus Eisenperlen. |
Feld mit Karteikarten-Transkript | |
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2021 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | Mai |
Forschungstag der letzten Bearbeitung | 14 |
Status | Provenienz in Bearbeitung |
Rezeption | |
---|---|
PDF Inventarbuchseite | |
PDF Karteikarte | |
Weiterführende Literatur | National Archives of Namibia Findaid 1/1/001, "ZBU, Zentralbureau des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Südwestafrika 1884-1915", 2nd Revised Edition, January 2021 |
Weitere Objekte der verknüpften Personen in anderen Sammlungen/Museen | |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/exposition/rpm_v-5780 |
Download:PDF