RPM_V 1687
Inventarnummer | RPM_V 1687 |
---|---|
Alte Inventarnummer | |
Standort | Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim |
Objektbezeichnung | Peitsche |
Indigene Bezeichnung | |
Sammlungsort | Laut Inv.-Buch "Westafrika". Auf Etikett am Objekt "Zentralafrika". |
Material | Leder |
---|---|
Maße | L: 77 cm |
Beschriftung/Aufdruck/Etikett | |
Teile | Einzelteil |
Technik | |
Datierung | vermutlich Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert |
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) | |
Konvolut | |
Objektart | Peitsche |
Typ | Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | keine Zuschreibung |
Erweiterte Beschreibung | Objekt war in den Rollregalanlagen im Magazin des RPM im Regal "Kamerun" einsortiert. Bemerkung auf Karteikarte "wie V. 1685 f." legt nahe, dass die Peitsche wie V 1686 von den Pangwe (Fan) stammen könnte. Diese leben außer im südlichen Kamerun in Äquatorialguinea und Gabun. |
Zugangsjahr zur derzeitigen Sammlung | vermutlich Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert |
---|---|
Zugangsmonat zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangstag zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangsart zur derzeitigen Sammlung | auf unbekannte Erwerbsart |
Zugang von | |
Vorbesitzer | unbekannt |
Provenienz
vermutlich Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert von/vom Roemer-Museum Hildesheim (bis 1894: Städtisches Museum) durch unbekannte Erwerbsart bei/beim unbekannter Sammler erworben.
Bemerkungen
Objekt war mit einer vorläufigen Inv.-Nr. VoNr. 811 versehen, es handelt sich aber v. a. aufgrund der Zeichnung auf der Karteikarte eindeutig um die V 1687.
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters | SL |
---|---|
Feld mit Inventarbuch-Eintrag | dgl. (= Peitsche, S.L.) mit 4 Riemen. 77 cm lang. W. Afrika. |
Feld mit Karteikarten-Transkript | Peitsche wie V 1685 f. mit 4 Riemen. 77 cm lang. W-Afrika. |
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2022 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | Februar |
Forschungstag der letzten Bearbeitung | |
Status | Provenienz noch nicht bearbeitet |
Rezeption | |
---|---|
PDF Inventarbuchseite | |
PDF Karteikarte | |
Weiterführende Literatur | |
Weitere Objekte der verknüpften Personen in anderen Sammlungen/Museen | |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/exposition/rpm_v-1687 |
Download:PDF