RPM_V 1625
Inventarnummer | RPM_V 1625 a. b. |
---|---|
Alte Inventarnummer | |
Standort | Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim |
Objektbezeichnung | Schwert mit Scheide |
Indigene Bezeichnung | |
Sammlungsort | Afrika, Westafrika |
Material | Metall (Eisen) Holz |
---|---|
Maße | Schwert L: 52 cm, B: 7 cm, T: 4 cm; Scheide L: 35 cm, B: 8,5 cm, T: 2,5 cm |
Beschriftung/Aufdruck/Etikett | Etikett: "West-Afrika. Geschenkslg. Georg Reiche 1938. Gesch. No. 13/1938." |
Teile | Kombination |
Technik | geschmiedet geschnitzt |
Datierung | vermutlich Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert |
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) | Georg Reiche |
Konvolut | Geschenkesammlung Georg Reiche von 1938 |
Objektart | Waffe |
Typ | Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | keine Zuschreibung |
Erweiterte Beschreibung | Das Etikett mit der Beschriftung "West-Afrika. Geschenkslg. Georg Reiche 1938. Gesch. No. 13/1938" bietet eine wichtige Information, da im Inventarbuch nicht vermerkt ist, von wem das Roemer-Museum das Schwert erhielt. - Das Schwert konnte nicht separat fotografiert werden, da es sich nicht mehr ohne die Gefahr von Beschädigungen aus der Scheide ziehen lässt. |
Zugangsjahr zur derzeitigen Sammlung | 1938 |
---|---|
Zugangsmonat zur derzeitigen Sammlung | September |
Zugangstag zur derzeitigen Sammlung | 2 |
Zugangsart zur derzeitigen Sammlung | als Schenkung |
Zugang von | Georg Reiche |
Vorbesitzer |
Provenienz
Am 2.September.1938 von/vom Roemer-Museum Hildesheim (bis 1894: Städtisches Museum) als Schenkung bei/beim Georg Reiche erworben.
Bemerkungen
Mit Schreiben vom 02.09.1938 meldet der Direktor des Roemer-Museums dem Oberbürgermeister der Stadt Hildesheim mehrere Geschenke, darunter "Georg Reiche: Kolonialgegenstände, meist Waffen aus West- und Südwestafrika u. Südsee". Ein weiteres Dokument erwähnt einen "Hauptmann Reiche", der Ende 19./Anfang 20. Jh. in "Deutsch-Ostafrika" im Einsatz war; ob er auch in Westafrika zum Einsatz kam, verrät das Dokument nicht. Die Hildesheimer Meldekartei verzeichnet einen Georg von Reiche, Hauptmann a. D. sowie einen Georg Reiche, Weinhändler. Ob es sich bei einem der Herren um den Georg Reiche mit der Geschenkesammlung handelt, konnte noch nicht geklärt werden.
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters | SL |
---|---|
Feld mit Inventarbuch-Eintrag | Schwert mit hölzerner Scheide. W. Afrika. |
Feld mit Karteikarten-Transkript | Eintrag auf Karteikarte ist identisch mit Eintrag im Inventarbuch. |
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2022 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | März |
Forschungstag der letzten Bearbeitung | |
Status | Provenienz noch nicht bearbeitet |
Rezeption | |
---|---|
PDF Inventarbuchseite | |
PDF Karteikarte | |
Weiterführende Literatur | Stadtarchiv Hildesheim Best. 102 Nr. 9540, "Verschiedene kleinere Geschenke für die Völkerkundesammlung", Schreiben Direktor Schöndorf an Oberbürgermeister vom 02.09.1938; Stadtarchiv Hildesheim Best. 102 Nr. 9592, "Schenkung der afrikanischen Sammlung des ehemaligen Ksl. Zolldirektors in Deutsch-Ostafrika Gustav Schmidt (+ 12.12.1934) durch die Witwe Clara Schmidt", Brief Schönforf an Clara Schmidt vom 27.03.1935, Brief Clara Schmidt an Schöndorf vom 01.05.1935 |
Weitere Objekte der verknüpften Personen in anderen Sammlungen/Museen | |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/exposition/rpm_v-1625 |
Download:PDF