RPM_V 1446
Inventarnummer | RPM_V 1446 |
---|---|
Alte Inventarnummer | |
Standort | Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim |
Objektbezeichnung | Pfeil |
Indigene Bezeichnung | |
Sammlungsort | Afrika, südliches Afrika, Namibia Ethnie lt. Inv. Buch Ovaherero - Damara |
Material | Holz Metall (Eisen) Federn |
---|---|
Maße | |
Beschriftung/Aufdruck/Etikett | |
Teile | Einzelteil |
Technik | Unbestimmt |
Datierung | vor 1899 |
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) | Th. Kühne |
Konvolut | |
Objektart | Jagd- oder Kriegswaffe |
Typ | Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | Herero |
Erweiterte Beschreibung | Zuschreibung lt. Inv.-Buch: Ovaherero, Damara |
Zugangsjahr zur derzeitigen Sammlung | 1899 |
---|---|
Zugangsmonat zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangstag zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangsart zur derzeitigen Sammlung | als Schenkung |
Zugang von | Th. Kühne |
Vorbesitzer | Th. Kühne |
Provenienz
1899 von/vom Roemer-Museum Hildesheim (bis 1894: Städtisches Museum Hildesheim) als Schenkung bei/beim Th. (Theodor?) Kühne erworben. Vor 1899 von/vom Th. Kühne durch unbekannte Erwerbsart bei/beim Unbekannt erworben.
Bemerkungen
Das Objekt ist offenbar in den Beständen des Roemer- und Pelizaeus-Museums nicht mehr vorhanden, jedoch existiert eine dazugehörige Karteikarte. Auf Karteikarte "Büchsenm. (= Büchsenmacher, S.L.) Kühne". Von einem Theodor Kühne, Hildesheim, erwarb das Roemer-Museum 1899 eine "Suite ethnographischer Gegenstände", allerdings aus Indonesien. Er war Seilermeister bzw. Bürstenmacher. Ob er auch der "Th. Kühne" ist, von dem dieses und das vorangehende Objekt stammen, ist noch nicht geklärt.
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters | SL |
---|---|
Feld mit Inventarbuch-Eintrag | Giftpfeil, Schaft unten gefiedert. |
Feld mit Karteikarten-Transkript | |
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2021 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | April |
Forschungstag der letzten Bearbeitung | 29 |
Status | Provenienz in Bearbeitung |
Rezeption | |
---|---|
PDF Inventarbuchseite | |
PDF Karteikarte | |
Weiterführende Literatur | Bibliotheksbestand Roemer-Museum, Signatur U 53/75, "Zeitungsausschnitte betreffend das Roemer-Museum 1894-1904", Zeitungsausschnitt Nr. 93 vom 07.10.1899, Erwerb von Waffen von den Sundainseln "auf Vermittlung des Herrn Bürstenmachers Kühne" Stadtarchiv Hildesheim, Best. 741 Nr. 137, "Belege zur Rechnung des Roemer-Museums 1899", S. 225, 11.10.1899, Rechnung von Theodor Kühne, Hildesheim, Suite ethnographischer Gegenstände „namentlich Waffen von Borneo, Celebes etc.“ für 100.- Hildesheimer Adressbuch 1899, S. 312: Theodor Kühne, Seilermeister, Jacobistraße 22 |
Weitere Objekte der verknüpften Personen in anderen Sammlungen/Museen | |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/exposition/rpm_v-1446 |
Download:PDF