RPM_ V 2441
Inventarnummer | RPM_V 2441 |
---|---|
Alte Inventarnummer | 3205 |
Standort | Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim |
Objektbezeichnung | Maske |
Indigene Bezeichnung | kegginaquq |
Sammlungsort | Nordamerika, USA, Alsaka |
Material | Holz Farbstoff (unbestimmt) |
---|---|
Maße | H: 4 cm, B: 12,5 cm, T: 18 cm |
Beschriftung/Aufdruck/Etikett | |
Teile | Einzelteil |
Technik | |
Datierung | vor 1882 |
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) | Johan Adrian Jacobsen; Königliches Museum für Völkerkunde Berlin |
Konvolut | |
Objektart | Tanzmaske |
Typ | Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | |
Erweiterte Beschreibung |
Zugangsjahr zur derzeitigen Sammlung | 1883 |
---|---|
Zugangsmonat zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangstag zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangsart zur derzeitigen Sammlung | im Tausch |
Zugang von | Königliches Museum für Völkerkunde Berlin (heute Ethnologisches Museum Berlin) |
Vorbesitzer | Johan Adrian Jacobsen |
Provenienz
Vermutlich 1883 von/vom Roemer-Museum Hildesheim (bis 1894: Städtisches Museum Hildesheim) im Tausch bei/beim Königliches Museum für Völkerkunde Berlin erworben. Vermutlich 1883 von/vom Königliches Museum für Völkerkunde Berlin durch Kauf bei/beim Kapitän Johan Adrian Jacobsen (1853 – 1947) erworben.
Bemerkungen
Ausweislich des Hildesheimer Inventarbuchs sind die Gegenstände im Tausch von Berlin nach Hildesheim gekommen. Was das Städtische Museum damals im Gegenzug an das Königliche Museum für Völkerkunde gab, geht aus dem Inventarbuch und den Dokumenten im Hildesheimer Stadtarchiv nicht hervor, ebenso wenig der Zeitpunkt des Tausches. Anderen Quellen zufolge lag dieser aber möglicherweise schon kurz nach Jacobsens Rückkehr aus Alaska im Jahre 1883. Die Jacobsen-Objekte sind in den RPM-Inventarbüchern ohne formelle EM-Inventarnummern aufgeführt. Die Nummern unter „Alte Inventarnummer“ beziehen sich offenbar auf die Slg. Jacobsen.
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters | AN |
---|---|
Feld mit Inventarbuch-Eintrag | Jacobsen bzw. Jacobsen. Mus. Vk. Berlin, Tausch |
Feld mit Karteikarten-Transkript | |
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2018 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | |
Forschungstag der letzten Bearbeitung | |
Status | Provenienz bearbeitet |
Rezeption | |
---|---|
PDF Inventarbuchseite | |
PDF Karteikarte | |
Weiterführende Literatur | Lang, Sabine und Andrea Nicklisch: Den Sammlern auf der Spur. Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim 2017/18. Mit einem Beitrag von Tristan Oestermann. Universitätsbibliothek Heidelberg, arthistoricum.net, 2020, S. 80-94 |
Weitere Objekte der verknüpften Personen in anderen Sammlungen/Museen | Ethnologisches Museum Berlin |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/exposition/rpm_-v-2441 |
Download:PDF