NFG_ETHN 1018
Inventarnummer | NfG_Ethn 1018 |
---|---|
Alte Inventarnummer | |
Standort | Naturforschende Gesellschaft zu Emden von 1814 |
Objektbezeichnung | Kompass |
Indigene Bezeichnung | |
Sammlungsort | China |
Material | Holz Farbstoffe Metall (Eisen) Metall (Aluminium) Glas |
---|---|
Maße | H: 2,2 cm; L: 8,5 cm; B: 5,8 cm |
Beschriftung/Aufdruck/Etikett | 吳魯衡仿新安休邑 (Wu Luheng fang Xin'an Xiuyi) |
Teile | Einzelteil |
Technik | |
Datierung | 19. Jh |
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) | Carl August Theodor von Steuber |
Konvolut | |
Objektart | |
Typ | nicht kategorisiert |
Kulturelle Zuschreibung | Chinesisch |
Erweiterte Beschreibung |
Zugangsjahr zur derzeitigen Sammlung | 1881-1882 |
---|---|
Zugangsmonat zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangstag zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangsart zur derzeitigen Sammlung | als Schenkung |
Zugang von | Carl August Theodor von Steuber |
Vorbesitzer | Carl August Theodor von Steuber |
Provenienz
1881-1882 von/vom Naturforschender Gesellschaft zu Emden von 1814 als Schenkung bei/beim Carl August Theodor von Steuber erworben. Vor 1881 von/vom Carl August Theodor Steuber, von (*28.08.1851, Scheeßel, +23.08.1925, Emden; Apotheker; reformiert; Sohn des Landesökonomierates Karl Ferdinand Gottlieb von Steuber (*12.08.1812, Blender, +08.01.1902, Osnabrück) und seiner Ehefrau Johanne Henriette Auguste Pfannkuche (*15.10.1820, Kirchwalsede, +18.03.1892, Osnabrück); 08.08.1882 Heirat mit Christiana (Christiane) Friederike van Senden (*28.11.1860, Emden, +04.10.1929, Emden), Tochter des Apothekers Otto Galama van Senden (*17.09.1822, Emden, +26.03.1902, Emden) und seiner Ehefrau Lisette Friederike Hartmann (*25.11.1834, Ankum, +11.01.1911, Emden); 08.03.1877 Approbation; 01.10.1878 Apotheker-Gehilfe in der Lilien-Apotheke in Emden; 15.01.1886 Inhaber der Lilien-Apotheke in Emden; 16.12.1886 Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Emden; 30.04.1911 Ruhestand) durch unbekannte Erwerbsart bei/beim Unbekannt erworben.
Bemerkungen
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters | F&F |
---|---|
Feld mit Inventarbuch-Eintrag | |
Feld mit Karteikarten-Transkript | |
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2021 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | 12 |
Forschungstag der letzten Bearbeitung | |
Status | Provenienz bearbeitet |
Rezeption | |
---|---|
PDF Inventarbuchseite | |
PDF Karteikarte | |
Weiterführende Literatur | |
Weitere Objekte der verknüpften Personen in anderen Sammlungen/Museen | |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/exposition/nfg_ethn-1018 |
Download:PDF