NFG_ETHN 0229
Inventarnummer | NfG_Ethn 0229 |
---|---|
Alte Inventarnummer | |
Standort | Naturforschende Gesellschaft zu Emden von 1814 |
Objektbezeichnung | Zeitung; Shibao 時報, Shanghai |
Indigene Bezeichnung | |
Sammlungsort | China |
Material | Papier Farbstoffe |
---|---|
Maße | H: ca. 60 cm; B: ca. 23,5 cm |
Beschriftung/Aufdruck/Etikett | |
Teile | Einzelteil |
Technik | |
Datierung | 1886 |
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) | Gustav Toorn |
Konvolut | |
Objektart | |
Typ | nicht kategorisiert |
Kulturelle Zuschreibung | Chinesisch |
Erweiterte Beschreibung |
Zugangsjahr zur derzeitigen Sammlung | 1890/1891 |
---|---|
Zugangsmonat zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangstag zur derzeitigen Sammlung | |
Zugangsart zur derzeitigen Sammlung | als Schenkung |
Zugang von | Gustav Toorn |
Vorbesitzer | Gustav Toorn |
Provenienz
1890/1891 von/vom Naturforschender Gesellschaft zu Emden von 1814 als Schenkung bei/beim Gustav Toorn erworben. Vor 1891 von/vom Kapitän Gustav Toorn (*15.01.1854, Emden, +28.8.1927, Hiddesen bei Detmold; Kapitän der Hamburger Schonerbark DONA EVELINA und Steuermann der CASTOR aus Emden; Sohn des Lehrers Geerd Tooren (* 29.10.1820 in Wymeer † 16.8.1908 in Emden) und seiner Ehefrau Everharda Antonia Meyer (* 22.08.1822 † 08.02.1897); 28.06.1889 Heirat mit Anni Freerike (Frederike) Cornelie Valentien (* 12.08.1862 in Emden † 21.01.1952 in Emden, reformiert), Tochter des Kaufmanns und Reeders Peter Folkers Valentien (* 12.11.1829 in Emden † 24.10.1895 in Emden) und seiner Ehefrau Heilwine (Heilmina) de Jonge (* 07.02.1837 † 24.08.1911 in Emden); wirkliches Mitglied Naturforschende Gesellschaft zu Emden (1885); korrespondierendes Ehrenmitglied NfG (1891); vortragendes Ehrenmitglied NfG (1903); Mitglied des Direktoriums der NfG (1918-1927); Wohnort: Oldersum 13, Emden (Jahr unbekannt); Adressen Brandversicherungskataster: Claas-Tholenstraße 15, Emden (1914-1920); Am Marienwehrsterzwinger 4, Emden (1914-1920); 17.03.1904 Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Emden) durch unbekannte Erwerbsart bei/beim Unbekannt erworben.
Bemerkungen
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters | F&F |
---|---|
Feld mit Inventarbuch-Eintrag | |
Feld mit Karteikarten-Transkript | |
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2021 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | 12 |
Forschungstag der letzten Bearbeitung | |
Status | Provenienz bearbeitet |
Rezeption | |
---|---|
PDF Inventarbuchseite | |
PDF Karteikarte | |
Weiterführende Literatur | |
Weitere Objekte der verknüpften Personen in anderen Sammlungen/Museen | |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/exposition/nfg_ethn-0229 |
Download:PDF