ESG_Oz 3580
Inventarnummer | ESG_Oz 3580 |
---|---|
Alte Inventarnummer | |
Standort | Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen |
Objektbezeichnung | Holzplastik |
Indigene Bezeichnung | |
Sammlungsort | Australien, Nordaustralien, Arnhem Land, Milingimbi |
Material | Holz Federn Haar (Mensch) |
---|---|
Maße | L: 45,00 cm |
Beschriftung/Aufdruck/Etikett | |
Teile | Kombination |
Technik | |
Datierung | vor 1971 |
Verknüpfte Person(en)/Institution(en) | Karl Wilhelm Ströder, Tony Yuwati |
Konvolut | |
Objektart | |
Typ | Ethnographica |
Kulturelle Zuschreibung | indigenes Australien |
Erweiterte Beschreibung | Der Künstler Tony Yuwati gehört einem Clan der Yolngu Ethnie an. |
Zugangsjahr zur derzeitigen Sammlung | 1971 |
---|---|
Zugangsmonat zur derzeitigen Sammlung | 09 |
Zugangstag zur derzeitigen Sammlung | 01 |
Zugangsart zur derzeitigen Sammlung | durch Kauf |
Zugang von | Karl Wilhelm Ströder |
Vorbesitzer | Tony Yuwati |
Provenienz
Am 01.09.1971 von/vom Ethnologischer Sammlung Göttingen durch Kauf bei/beim Karl Wilhelm Ströder erworben. Im Juli 1971 von/vom Sammler Karl Wilhelm Ströder (geb. 1936) durch Kauf bei/beim Künstler Tony Yuwati (geb. 1931) erworben.
Bemerkungen
Kürzel der Bearbeiterin/ des Bearbeiters | JN |
---|---|
Feld mit Inventarbuch-Eintrag | |
Feld mit Karteikarten-Transkript | "Plastik menschl. Gestalt aus Holz. Bemalt: Grundton dunkelbraun, darauf Muster in weiß und zwei helleren Brauntönen, im Nacken Schildkröte aufgemalt; Kopf mit echten braunen Haaren (angeklebt) bedeckt; Oberarme und Unterleib mit angeklebtem Federschmuck jeweils 1x ringsum versehen; Federn: rötlich, mit weißen und gelben Farbtönen, z. T. auch grünlich" |
Forschungsjahr der letzten Bearbeitung | 2022 |
Forschungsmonat der letzten Bearbeitung | |
Forschungstag der letzten Bearbeitung | |
Status | Provenienz bearbeitet |
Rezeption | |
---|---|
PDF Inventarbuchseite | |
PDF Karteikarte | |
Weiterführende Literatur | |
Weitere Objekte der verknüpften Personen in anderen Sammlungen/Museen | |
Objekt URL | https://www.postcolonial-provenance-research.com/exposition/esg_oz-3580 |
Download:PDF